40 Jahre junges Orchester

Das Jugendsin­fonieorch­ester Mit­tleres Rhein­tal wurde 1979 von der Musikschule ins Leben gerufen. Ziel war es und ist es nach wie vor, jun­gen Musik­erIn­nen das Spie­len und Han­deln in einem Orch­ester zu ver­mit­teln und sie an abwech­slungsre­iche und niveau­volle Orch­ester­lit­er­atur heranzuführen.

Die For­ma­tion ist seit Anbe­ginn über die Rolle eines Schu­lorch­esters hin­aus­gewach­sen und zu einem wertvollen Teil der musikalis­chen Kul­tur- und Bil­dungs­land­schaft Vorarl­bergs geworden.

Beim Orch­ester­mu­sizieren machen die Jugendlichen Erfahrun­gen, die ihre Per­sön­lichkeit und ihre Lauf­bahn prä­gen. Einige der ehe­ma­li­gen Musik­erIn­nen sind heute in renom­mierten Beruf­sor­ch­estern engagiert, viele sind als Musikpäd­a­gogIn­nen und Vere­ins­funk­tionäre tätig und darüber­hin­aus sind unzäh­lige Fre­und­schaften entstanden. 

Konz­ertiert wird mit jun­gen begabten Solis­tenIn­nen eben­so, wie mit inter­na­tionalen Größen der Musik­welt wie Gio­ra Fei­d­man, Mar­tin Böttch­er, John­ny Thomp­son Singers, Alexan­der Swete, Chris­t­ian Kolonovits, Kian Soltani oder Gail Ander­son. Die Offen­heit für außergewöhn­liche Konz­ert­for­mate und das bre­ite musikalis­che Spek­trum (Klas­sik, Roman­tik, Zeit­genös­sis­che Musik, Klezmer, Tan­go, Film­musik, Gospel, Pop/Rock-Clas­sics, Bal­lettmusik) zeich­nen das Orch­ester aus. Beson­deren Anklang find­en auch Pro­jek­te mit dem Lan­desju­gend­chor VOIC­ES, dem Tanzhaus Hohen­ems, der Vorarl­berg­er Turn­er­schaft oder der Bal­lettschule Monika/​Verein Terp­si­chore.

Das Orch­ester wurde in sein­er 40-jähri­gen Geschichte u.a. auch von Kir­ill Petrenko – aktueller Chefdiri­gent der Berlin­er Phil­har­moniker – geleit­et (1996÷97) und pro­jek­tweise (1994) von Man­fred Honeck – Musikdi­rek­tor des Pitts­burgh Syn­pho­ny Orches­tra – und Chris­t­ian Kolonovits (2010) dirigiert. Seit 21 Jahren organ­isiert und dirigiert Markus Pfer­sch­er das Orchester.

Konz­ertreisen führten die jun­gen Musik­erIn­nen in viele europäis­che Län­der und in die USA.

Im Jubiläum­s­jahr 2019 konz­ertierte das 64-köp­fige Jugendsin­fonieorch­ester im Rah­men des Flo­rence Youth Orches­tra Fes­ti­vals und spielte zwei abend­fül­lende Konz­erte. Die Auftrittsorte in der Toskana hät­ten großar­tiger kaum sein kön­nen: Die Log­gia dei Lanzi – neben den Uffizien inmit­ten der Stadt Flo­renz – wurde zum musikalis­chen Hot-Spot. Die beein­druck­ende Men­schen­menge ver­lieh dem Konz­ert das Flair eines großen Ope­nair-Fes­ti­vals. Nicht weniger malerisch war es, auf dem Dom­platz von San Gimignano – der mit­te­lal­ter­lichen Stadt mit den vie­len Tür­men – aufzus­pie­len. Das Orch­ester hielt den musikalis­chen Erwartun­gen des inter­na­tionalen Fes­ti­vals mehr als stand, ja wuchs sog­ar noch über sich hinaus. 

Das dritte Konz­ert dieser Rei­he fand – auf Ein­ladung der Stadt Hohen­ems – auf dem Schloss­platz statt. Wed­er das Wet­ter noch die Besuch­er ließen das jubilierende Orch­ester im Stich und das Konz­ert auf der großen Gym­naestra­da-Bühne wurde für alle zum wun­der­schö­nen Abschluss ein­er Tournee bzw. ein­er eben­solchen Jubiläumsfeier. 

Der neue tonart Geschäfts­führer Mar­tin Franz war sichtlich stolz und ließ es sich nicht nehmen, das Orch­ester auf allen drei Konz­erten zu begleit­en und mit anzu­pack­en, wo immer es nötig war.

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close