A-A-A, der Fasching der ist da!

Am 2. Feber war es wieder soweit: die tonart Musikschule lud zum Faschingskonz­ert in den Großen Saal des KOM in Altach. Junge Ensem­bles, die Kinder­chöre, sowie das Kinder- und das Schülerorch­ester waren mit 120 Mitwirk­enden am Start. Die Zuhör­erschar war groß und die tolle Saaldeko­ra­tion ließ gle­ich eine beschwingte Stim­mung aufkommen.

Den Abend eröffnete das Kinderorch­ester mit win­ter­lichen Stück­en. Die jun­gen Stre­ich­er spiel­ten nicht nur, bei einem Titel san­gen sie zwis­chen den instru­men­tal­en Teilen. Bra­vo! Wieso Diri­gent Markus Pfer­sch­er seit neustem einen grauen Bart hat? Die Leis­tung der Kinder kon­nte unmöglich mit dem plöt­zlichen Ergrauen in Zusam­men­hang gebracht wer­den. Nach den Begrüßungsworten des Geschäfts­führers Mar­tin Franz hat­te der Kinder­chor von Eka­te­ri­na Pichlbauer (beste­hend aus ein­er Hohen­emser und Klauser Gruppe) seinen Auftritt. Beschwingt und far­ben­froh san­gen die Mäschger­le ihre Lieder. Bei der Zugabe tanzte nicht nur der Ele­fant in der Disco!

Die Umbau­pausen über­brück­te Isabel­la Pinc­sek char­mant mit Infor­ma­tio­nen zu den Musik­stück­en und den Aus­führen­den. Dank der fleißi­gen Umbau-Wich­tel Silke All­may­er und Wolf­gang Wehinger kam auch zwis­chen den Musik­stück­en keine optis­che Langeweile auf.

Im Mit­tel­teil des Konz­ertabends musizierte ein Cel­lotrio der Klasse Judith Susana zwei Sätze der Bilder ein­er Ausstel­lung“ von Mod­est Mus­sorgsky, die jun­gen Damen des sech­sköp­fi­gen Quer­flöten-Ensem­bles unter der Leitung von Natalia Téllez Ramirez ver­sprüht­en mit­te­lamerikanis­che Lebens­freude. Win­ter­liche, nordis­che Klänge zauberte das Har­fen­quar­tett von Julia Scheier. Der auf den Vorhang pro­jizierte san­fte Flock­en­fall schenk­te einen Moment der Stille. Der franzö­sis­che Tanz der drei Oboen­spielerin­nen, unter­stützt vom Tam­bourin, ani­mierte das Pub­likum zum Mit­tanzen oder zumin­d­est zu einem Mitwippen.

Der Schluss gehörte den großen Grup­pen. Das Schülerorch­ester nahm uns mit auf eine Schlit­ten­fahrt mit Mozarts Vater Leopold, das For­rest Gump- The­ma“ und neck­ische Opern­musik im Pizzi­ca­to“ standen eben­falls am Pro­gramm. Die Bühne wurde so richtig voll, als sich der Kinder­chor Altach (Leitung: Vic­to­ria Türtsch­er) mit dem Orch­ester zusam­men­tat und uns ins Win­ter Won­der­land“ ent­führte. Ein wun­der­bares Grup­pen­bild! In den Schlus­sliedern, die der Chor — ver­stärkt durch die jazz­ige Klavier­be­gleitung von Károly Gáspár — sang, kon­nten die jun­gen Sänger:innen ihren Witz (Flo­htan­go) und ihre Begeis­terung (Applaus, Applaus) her­rlich zur Gel­tung brin­gen. Das Konz­ert wurde mit großem Beifall belohnt!_AK


Noch mehr Bilder in der Galerie

Aktuelles


Sonntag, 3. Dez. 2023

Matinée Musicale

Salomon Sulzer Saal, Hohenems


Freitag, 15. Dez. 2023

CD-Präsentation

Alte Kirche, Götzis


Sonntag, 31. Dez. 2023

Silvesterkonzert 2023

Kulturbühne AMBACH, Götzis



Stellenausschreibung
im Fach Schlagwerk 80 - 100 %


Musikalische Älpler-Produkte
Das Alphorn-Trio spielte beim Herbstmarkt in Mäder auf.


Gitarren-Sommercamp
Die Vorarlberger Gitarrentage – auch „Das Gitarrencamp“ genannt – fanden von 3. bis 6. September wieder im Montafon statt.


Close
Close