Am 2. Feber war es wieder soweit: die tonart Musikschule lud zum Faschingskonzert in den Großen Saal des KOM in Altach. Junge Ensembles, die Kinderchöre, sowie das Kinder- und das Schülerorchester waren mit 120 Mitwirkenden am Start. Die Zuhörerschar war groß und die tolle Saaldekoration ließ gleich eine beschwingte Stimmung aufkommen.
Den Abend eröffnete das Kinderorchester mit winterlichen Stücken. Die jungen Streicher spielten nicht nur, bei einem Titel sangen sie zwischen den instrumentalen Teilen. Bravo! Wieso Dirigent Markus Pferscher seit neustem einen grauen Bart hat? Die Leistung der Kinder konnte unmöglich mit dem plötzlichen Ergrauen in Zusammenhang gebracht werden. Nach den Begrüßungsworten des Geschäftsführers Martin Franz hatte der Kinderchor von Ekaterina Pichlbauer (bestehend aus einer Hohenemser und Klauser Gruppe) seinen Auftritt. Beschwingt und farbenfroh sangen die Mäschgerle ihre Lieder. Bei der Zugabe tanzte nicht nur der Elefant in der Disco!
Die Umbaupausen überbrückte Isabella Pincsek charmant mit Informationen zu den Musikstücken und den Ausführenden. Dank der fleißigen Umbau-Wichtel Silke Allmayer und Wolfgang Wehinger kam auch zwischen den Musikstücken keine optische Langeweile auf.
Im Mittelteil des Konzertabends musizierte ein Cellotrio der Klasse Judith Susana zwei Sätze der „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, die jungen Damen des sechsköpfigen Querflöten-Ensembles unter der Leitung von Natalia Téllez Ramirez versprühten mittelamerikanische Lebensfreude. Winterliche, nordische Klänge zauberte das Harfenquartett von Julia Scheier. Der auf den Vorhang projizierte sanfte Flockenfall schenkte einen Moment der Stille. Der französische Tanz der drei Oboenspielerinnen, unterstützt vom Tambourin, animierte das Publikum zum Mittanzen oder zumindest zu einem Mitwippen.
Der Schluss gehörte den großen Gruppen. Das Schülerorchester nahm uns mit auf eine Schlittenfahrt mit Mozarts Vater Leopold, das „Forrest Gump- Thema“ und neckische Opernmusik im „Pizzicato“ standen ebenfalls am Programm. Die Bühne wurde so richtig voll, als sich der Kinderchor Altach (Leitung: Victoria Türtscher) mit dem Orchester zusammentat und uns ins „Winter Wonderland“ entführte. Ein wunderbares Gruppenbild! In den Schlussliedern, die der Chor — verstärkt durch die jazzige Klavierbegleitung von Károly Gáspár — sang, konnten die jungen Sänger:innen ihren Witz (Flohtango) und ihre Begeisterung (Applaus, Applaus) herrlich zur Geltung bringen. Das Konzert wurde mit großem Beifall belohnt!_AK
Noch mehr Bilder in der Galerie
Sonntag, 3. Dez. 2023
Salomon Sulzer Saal, Hohenems
Freitag, 15. Dez. 2023
Alte Kirche, Götzis
Sonntag, 31. Dez. 2023
Kulturbühne AMBACH, Götzis
Stellenausschreibung
im Fach Schlagwerk 80 - 100 %
Musikalische Älpler-Produkte
Das Alphorn-Trio spielte beim Herbstmarkt in Mäder auf.
Gitarren-Sommercamp
Die Vorarlberger Gitarrentage – auch „Das Gitarrencamp“ genannt – fanden von 3. bis 6. September wieder im Montafon statt.
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich