Liebe Musikschülerinnen und Musikschüler, geschätzte Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Freunde und Förderer der tonart Musikschule, die Spatzen pfeifen‘s schon länger von allen Dächern: mit Ende dieses Schuljahres werde ich meine Pension antreten. Das ist ein Abschied nach 23 Jahren an der Spitze der tonart, eine Zeit vieler Herausforderungen und Höhepunkte.
Vieles ist mir in diesem langen, ereignisreichen Zeitraum ans Herz gewachsen – vor allem und immer an erster Stelle alle beteiligten Menschen. Maßgeblich sind es die Leistungen all jener, die bereit waren, sich gemeinsam mit mir für die Entwicklung der tonart einzusetzen, die unsere Musikschule zu dem machten, was sie heute ist. Da waren viele helfende Hände, die mich unterstützt und entlastet haben. Daran werde ich sicher oft und gerne mit Dankbarkeit zurückdenken.
Ich bedanke mich bei meinem Team in der Administration, bei unseren 52 engagierten Pädagoginnen und Pädagogen mit unserem Künstlerischen Leiter Mag. Markus Pferscher. Sie alle sind für unser beachtliches musikalisches Angebot, für starke Schülerzahlen in den Bereichen Instrumental- und Gesangsunterricht und auch in den Orchester- und Ensemblefächern verantwortlich.
Den politisch Verantwortlichen unserer Mitgliedsgemeinden – das sind die Delegierten zum Musikschulrat und der Generalversammlung – möchte ich für das mir entgegen gebrachte Vertrauen und für die langjährige Unterstützung danken. Danke auch für Ihr Bekenntnis zur Musikschule, dafür, dass Sie Bildung als eine langfristige Investition in unsere Region mit nachhaltiger Wirkung sehen!
Ihnen – liebe Eltern – ein großes Dankeschön für die Unterstützung Ihrer Kinder bei der Musikausbildung und auch für Ihr Vertrauen, einen Teil der Bildung Ihrer Kinder in unsere Hände zu legen!
Schließlich unsere wichtigsten beteiligten Menschen – unsere Schülerinnen und Schüler. Ich habe mich stets bemüht, jeder Einwohnerin/jedem Einwohner aus unserer Region ihren/seinen Platz an der Musikschule zu ermöglichen: Kindern, Jugendlichen und immer öfter auch Erwachsenen. Liebe Schülerinnen und Schüler, ich erinnere mich gerne an Eure ersten musikalischen Schritte, an Eure künstlerische Entfaltung, sowie an Eure Erfolge bei unseren vielen kleinen und großen Veranstaltungen, Konzerten, Wettbewerben, Stufenprüfungen …
Allen Freunden, die meine tonart und mich über diese lange Zeit begleitet haben, danke ich herzlich für ihre Treue und ihre Verbundenheit.
Ein wenig Wehmut beim Schreiben dieser Zeilen schwingt schon mit, jedoch bedeutet ein Abschied auch immer einen Neuanfang: Ich freue mich sehr, dass wir, mit Martin FRANZ einen engagierten, kompetenten neuen Geschäftsführer gewinnen konnten. Ihm und unserer tonart wünsche ich für die Zukunft alles Gute!
Ihr/Euer
Ernst Bechtold
Mittwoch, 7. Juni 2023
Winzersaal, Klaus
Donnerstag, 15. Juni 2023
zum Formular
Sonntag, 25. Juni 2023
J.J. Endersaal, Mäder
Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.
(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.
Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.
VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich