Am 19. Juni 2021 war es endlich wieder so weit. Mit strengem und gut organisiertem Sicherheitskonzept durfte man wieder gemeinsam auf der Blockflöte musizieren und ein Blockflötenfest feiern.
An den Vorabenden (Donnerstag 17. Juni u. Freitag 18. Juni) ermöglichte Klaus Christa, Künstlerischer Leiter der Konzertreihe ‘Musik in der Pforte’, ein fulminantes und kulinarisches Hörerlebnis mit dem ‘Boreas Quartett’. Mit wundervoller Blockflötenmusik wurde man schon auf das Blockflötenfest am Samstag eingestimmt. Die Freude und Aufregung war seitens der PädagogInnen und der SchülerInnen riesengroß. Sara Ender, Fachgruppenvorsitzende und Julia Fritz, ‘Boreas Quartett’ und Dozentin am Landeskonservatorium Feldkirch, hatten alles bis aufs kleinste Detail gut vorbereitet. Als sich die anfängliche Aufregung gelegt hatte und alle ins Arbeiten fanden, durchflutete Blockflötenmusik die Räumlichkeiten des Landeskonservatoriums Feldkirch.
Am Vormittag durften alle PädagogInnen exklusiv mit den einzelnen Mitgliedern des ‘Boreas Quartetts’ (Jin-Ju Baek, Luise Manske, Julia Fritz, Elisabeth Champollion) arbeiten und für das Lehrerkonzert am späteren Nachmittag proben. Im Laufe des Nachmittags trudelten die wissbegierigen und eifrigen SchülerInnen ein, wurden in kleinere Gruppen eingeteilt, damit einem sicheren und gemeinsamen Musizieren nichts im Wege stand. Es gab im 30 Minutentakt eine Orchestergruppe mit Dozentin Jin-Ju Baek, die 2 Stücke in verschiedensten Blockflötenorchesterbesetzungen mit viel Schwung und Freude erarbeitete. Nach einer halben Stunde wurde gewechselt und kleinere Ensembles von Vorarlberger Musikschulen (auch unsere Musikschule tonart war mit SchülerInnen aus den Klassen Barbara Thöni und Andrea Sohm vertreten) musizierten mit Julia Fritz improvisatorische Kanons oder mit Elisabeth Champollion selbstgewählte Literatur, die mit ihrer Hilfe technisch und musikalisch verfeinert wurde.
Der Abschluss eines sehr intensiven und wunderbaren Blockflötentages war das Lehrerkonzert zusammen mit dem ‘Boreas Quartett’, in dem die Blockflöte in ihrer schillernden Vielfalt präsentiert wurde. Zumindest als Zuhörer konnten die SchülerInnen und Eltern gemeinsam mit dem ‘Boreas Quartett’ und ihren PädagogInnen dieses ereignisreiche und tolle Blockflötenfest genießen.
Lieben Dank an Sara Ender, Julia Fritz, an das ‘Boreas Quartett’ und an das Vorarlberger Musikschulwerk, die uns allen in der schwierigen Corona-Zeit diesen musikalischen ‘Lichtpunkt’ ermöglicht haben._BT
Mittwoch, 7. Juni 2023
Winzersaal, Klaus
Donnerstag, 15. Juni 2023
zum Formular
Sonntag, 25. Juni 2023
J.J. Endersaal, Mäder
Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.
(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.
Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.
VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich