Mittwoch, 7. Juni 2023
Winzersaal, Klaus
Donnerstag, 15. Juni 2023
zum Formular
Sonntag, 25. Juni 2023
J.J. Endersaal, Mäder
Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.
(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.
Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.
VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik
Seit dem emsiana-Gründjungsjahr 2009 gestalten die tonart Sinfonietta, das Kammerorchester der regionalen Musikschule und ihr Leiter Markus Pferscher, den Eröffnungsabend des Kulturfestes musikalisch. Im 100. Jahr des Rheindurchstichs ist das Orchester gemeinsam mit dem Rheingold Quartett, bestehend aus den Hornisten des Symphonieorchester Vorarlberg, zu erleben. Dem Festmotto folgend, nehmen sie sich der berüchtigten Sinfonie Nr. 31 „Mit dem Hornsignal“ von Joseph Haydn an, bei der eine übermütige Jagd über die Bühne fegt. Ein mutiges Unterfangen, wenn man bedenkt, dass das Horn zu den am schwierigsten zu beherrschenden Musikinst-rumenten zählt.
Auch die Orchesterwerke von Karl Jenkins und Werner Pirchner versprechen Spannung und kritische Überraschung zugleich. Zum Abschluss gesellt sich der Gesangsverein Hohenems unter der Leitung von Daniel André Vitek dazu, um das traditionelle „Emser Lied“ stimmkräftig mitzugestalten.
Eva Menasse spricht in ihrer Festrede über den Mut, den alle immer beschwören und den doch kaum einer hat: "In unseren friedlichen Ländern ist doch eigentlich wenig mehr gefordert, als das gelassen auszusprechen, was man für richtig hält - was ist daran eigentlich so schwer?" Nach Festrede und Eröffnungskonzert begleiten Ensembles der tonart Musikschule zu Ausstel-lungseröffnungen von Melanie Greußing, Gerti Hopp und Margot Meraner, Michaela Ortner-Moosbrugger, Albrecht Zauner, Birgit Konzett und Franziska Stiegholzer, Bianca Lugmayr, Maria Jansa und Uta Belina Waeger, Andrea Maria Bau, Richard Blaas sowie Alexander Stark und weite-re Vertreter:innen des Bregenzer Kultursektors Elektra. Alle Ausstellungen, das Museum auf Zeit und das Kulturcafé Kitzinger haben bis in die Nacht geöffnet.
Eröffnungskonzert AUSVERKAUFT
Do. 4. Mai 2023, 19.30 Uhr
Markus Sittikus Saal, Hohenems
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich