Die Blockflöte wird gern als Anfängerinstrument gesehen und musikalisch zu wenig ernst genommen. Aus diesem Anlass gründete die Fachgruppe Blockflöte des Vorarlberger Musikschulwerks ein Blockflöten-Orchesterprojekt. Die einzelnen Blockflötenklassen der Vorarlberger Musikschulen wurden regional eingeteilt und zu Mini-Blockflötenorchestern zusammengefasst, mit dem Ziel, sich vor Weihnachten dann gemeinsam konzertant zu präsentieren. Meine Blockflötenklasse der tonart Musikschule wurde mit den Musikschulen Rankweil und Feldkirch zusammengelegt und durfte bei zwei Weihnachtskonzerten im Blockflöten-Orchester mitwirken. Das gemeinsame Musizieren und der Austausch mit anderen Blockflötisten*innen war für meine Schüler*innen ein wunderbares Ereignis. Nicht nur das gemeinsame Orchesterspiel, sondern auch die Begeisterung, auf diesem vielfältigen und schönen Instrument — der Flauto Dolce — zu musizieren, wurde geweckt und gestärkt.
Ich als Pädagogin ging dann noch einen Schritt weiter und gründete ein musikschulen- und bundesländerübergreifendes Projekt: Das ‘prima la musica — Ensemble kreativ’. Ich stellte zwei Ensembles mit Schüler*innen aus der tonart Musikschule und der Musikschule der Stadt Hall in Tirol für die Altersgruppen II und III zusammen. So wurde ein Musizieren über die Grenzen hinaus ermöglicht. Diese beiden Ensembles lernten neue Musiker*innen, aber auch neue Lehrpersonen kennen, mit denen sie sich intensiv auf den Wettbewerb vorbereiteten.
Mit der Unterstützung beider Musikschulen, konnte ich auch ein Fortbildung mit der Dozentin Agnès Blanche Marc organisieren, um noch wertvolle Tipps und Trainingseinheiten auf dem Weg zum Wettbewerb zu bekommen.
Folgende Schüler*innen meiner Klassen waren beteiligt:
Lorena Kranz, Lena Thaler, Marie Schindl, Emma Gurgisser beim Quartett „The Recorder Company“ und Clemens Schubert, Philipp Madreiter, Paula Schöllenberger, Sofie Fellner, Villö und Kincsö Szilczl, sowie Matteo Dario Weinhandl (Schlagzeuger der tonart-Klasse Wolfgang Wehinger beim Septett „Királyi“.
Diese Arbeit hat nicht nur musikalisch ‘gefruchtet. Beide Ensembles konnten beim diesjährigen Landeswettbewerb prima la musica 2023 jeweils einen 1. Preis erspielen. Das Projekt hat die jungen Musiker*innen auch menschlich wachsen lassen. Es entstanden neue Freundschaften und der musikalische Horizont konnte erweitert werden.
Ich hoffe, dass die Blockflöte meinen Schüler*innen weiter viel Freude bereiten wird und dass die jungen Musiker*innen mit Stolz ihre „Flauto Dolce“ bei den nächsten Konzerten und Projekten präsentieren._BT
Sonntag, 3. Dez. 2023
Salomon Sulzer Saal, Hohenems
Freitag, 15. Dez. 2023
Alte Kirche, Götzis
Sonntag, 31. Dez. 2023
Kulturbühne AMBACH, Götzis
Stellenausschreibung
im Fach Schlagwerk 80 - 100 %
Musikalische Älpler-Produkte
Das Alphorn-Trio spielte beim Herbstmarkt in Mäder auf.
Gitarren-Sommercamp
Die Vorarlberger Gitarrentage – auch „Das Gitarrencamp“ genannt – fanden von 3. bis 6. September wieder im Montafon statt.
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich