Weihnachten mit unseren Jüngsten und adventlicher Zahlenmystik
Am 12. Dezember brachten 12 verschiedene Formationen genau 24 verschiedene Weihnachtslieder auf die Bühne des J.-J.-Endersaals in Mäder. In der angenehmen Akustik des bis über den letzten Stuhl hinaus besetzten Saales öffnete wie alle Jahre wieder das Kinderorchester unter der Leitung von Markus Pferscher das erste Türchen. Das Streicherensemble der jüngsten Orchestermusiker verströmte an diesem Abend mit animierendem Verve und flotten Tempi von Anbeginn an kindliche Freude und Begeisterung bis in die hintersten Reihen. Geschäftsführer Martin Franz leitete mit weihnachtlichen Texten durch den Abend.
Türchen um Türchen, Vorhang um Vorhang des adventlichen Klangkalenders wurden geöffnet. Die Kinder der Musikwerkstatt unter Christine Pfattner verzauberten mit einem Mini-Musical, der Kinderchor von Chorleiterin Ekaterina Pichlbauer begeisterte mit blitzsauberer Intonation wie auch sämtliche weiteren Ensembles in verschiedensten Besetzungen mit teils erstaunlicher Qualität dieses Weihnachtskonzert der Musikschule bereicherten. Zu erleben waren ein Hornquartett (Klasse Andreas Schuchter), ein Saxophonquartett (Klasse Anita Eberle), ein Querflötenquartett (Klasse Natalia Téllez Ramirez), ein Volksmusik-Ensemble (Klasse Doris Matula), eine Solo-Gitarre (Klasse Ahsen Mehovic), sowie mehrere gemischte Duos und Trios mit SchülerInnen der Klassen Marcus Huemer (Kontrabass), Ruth Konzett (Violine), Attila Krakó (Trompete), Julia Scheier (Harfe), Andrea Sohm (Blockflöte) und Judith Susana (Violoncello).
Hinter der Bühne ein buntes Treiben wie in der Weihnachtsbäckerei. Viele helfende Hände organisierten die unzähligen jungen Künstler für einen flüssigen Ablauf des Abends, der mit der 24. Überraschung endete, als der ganze Saal “Oh, du fröhliche” sang und sich alle Mitwirkenden unter großem Applaus vom Publikum verabschiedeten. Ein herzliches Dankeschön allen Kindern und Lehrpersonen für einen gelungenen Adventsabend!_MH
Weitere Bilder in der Galerie
Freitag, 15. Jan. 2021
Anmeldeformular
Pianistische Hochleistung
Panistin Raffaela Witzemann wurde von der Chopin-Gesellschaft Vorarlberg eingeladen, beim nächsten Konzert mitzuwirken.
Rising Stars - Internationaler Preis für Anja Bodlak
Anja Bodlak und Saxophon-Lehrer Markus Beer nutzten den Lockdown für die Teilnahme an einem Wettbewerb in besonderem Format.
Musik zur Konstituierung in Hohenems
Die Sitzung der Stadtvertretung wurde vom Streichquartett „Quattro Stagione“, geleitet von Eszter Tibold musikalisch umrahmt
Stellenausschreibung
GITARRE
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich
Bankverbindungen
Für Schulgeldbeiträge:
IBAN: AT73 5800 0009 4046 0123
BIC: HYPVAT2B
Hypo Landesbank
IBAN: AT73 5800 0009 4046 0115
BIC: HYPVAT2B