Erste Vorarlberger Orchestertage

Unsere tonart Musikschule bietet jun­gen Stre­icherin­nen und Stre­ich­er bere­its seit jeher die Möglichkeit, im Kinder‑, Schüler- oder Jugendsin­fonieorch­ester mitzus­pie­len. Dieses regelmäßige Zusam­men­spiel macht nicht nur Spaß, son­dern schult auch das musikalis­che Gehör, die Flex­i­bil­ität und das musikalisch-soziale Miteinander.

Am 29. und 30. April 2023 nutzen 19 unser­er Schü­lerIn­nen mit den Instru­menten Vio­line, Vio­la, Cel­lo und Kon­tra­bass die Möglichkeit, bei den ersten Vorarl­berg­er Orch­esterta­gen mitzuspielen:

Teilgenom­men haben Han­nah Jäger, Katha­ri­na Keck­eis, Amy Med­wed, Amari­ah Schwela (Klasse Ulrike Müller, Vio­line); Alexan­der Giesinger, Lena Miller, Sara Pür­zl (Klasse Judith Susana, Cel­lo);

Cal­lie Bahl, Lana Eien­bach, Han­nah Preißl (Klasse Wan­da Var­ga); Mal­va Math­is, Yan­nis Son­dereg­ger (Klasse Mar­cus Hue­mer, Kon­tra­bass); Ella Ger­hal­ter, Frie­da Hue­mer (Klasse Ruth Konzett, Vio­line); Peter Krako, Ele­na Rüdiss­er (Klasse Wolf­gang May­er, Cel­lo); Lydia Brug­ger, Lisa Vasic (Klasse Eszter Tibold, Violine/​Viola)

Sie waren dabei nicht allein. Über 170 Stre­icherin­nen und Stre­ich­er von elf Musikschulen, der Musik­mit­telschule Thürin­gen und der Liecht­en­steinis­chen Musikschule probten den ganzen Sam­stag im KOM Altach, unter­brochen von ein­er Mit­tagspause mit Piz­za und einem Bodyper­cus­sions-Work­shop mit Ste­fan Greuss­ing (Stel­la Vorarlberg).

Organ­isiert und ver­anstal­tet wur­den die Orch­estertage von der Lan­des­fach­bere­ich­slei­t­erin des Vorarl­berg­er Musikschul­w­erks, Sil­ja Rae­ber, die gemein­sam mit ihren Kol­legin­nen und Kol­le­gen der Musikschulen für einen rei­bungslosen Ablauf sorgte. Aus unsere Schule hat dort Ulrike Müller tatkräftig mitgearbeitet.

Alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwis­chen acht und 20 Jahren fühlten sich wohl und hat­ten – trotz der anstren­gen­den Proben – auch viel Musizier­freude. Doch Proben alleine reichen nicht, die Stücke wollen natür­lich auch vorge­spielt wer­den. Am Son­ntagvor­mit­tag hat­ten die Zuhörerin­nen und Zuhör­ern im bis auf den let­zten Platz gefüllt Wol­furter Cubus die Möglichkeit, einem Sait­en­spiel der beson­deren Art zu lauschen.

Markus Kessler von der Musikschule Feld­kirch hat sieben Stücke für alle unter­schiedlichen Spiel­niveaus passend und musikalisch klangvoll arrang­iert, jede Instru­menten­gruppe kon­nte bril­lieren. Mar­tin Deur­ing (Musikschule Bre­genz) leit­ete die Klänge in den Proben und bei der Auf­führung als Diri­gent in die richti­gen musikalis­chen Bahnen.

Gespielt wurde ein abwech­slungsre­ich­es Pro­gramm, frech und schwungvoll begonnen mit The Mup­pet Show, gefol­gt von einem ruhi­gen Poème. Drei weit­ere Stücke entsprangen der Folk­musik: Stat­en Island Reel und Irish Fid­dler ließen die Füße im Takt mitwip­pen und luden zum Tanzen ein. Das gesan­glich-ruhige Stück Dan­ny Boy mit der wun­der­schö­nen ein­fachen Melodie berührte die Herzen. Mit The Weller­man fol­gte noch das cool­ste Stück des Konz­ertes, wodurch das Pub­likum natür­licher­weise stür­misch eine Zugabe forderte. Fol­gerichtig war das: We Are The Champions.

Die begeis­terten Mit­spielerin­nen und Mit­spiel­er sowie deren Lehrende und Eltern gin­gen musikalisch gestärkt ins lange Woch­enende. Viele wün­scht­en sich eine Fort­set­zung und warten auch schon begeis­tert auf den näch­ste Orch­ester­probe an der eige­nen Musikschule. Zusam­men­spie­len ist ein­fach wun­der­schön und motivierend!_MN


Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close