Unsere tonart Musikschule bietet jungen Streicherinnen und Streicher bereits seit jeher die Möglichkeit, im Kinder‑, Schüler- oder Jugendsinfonieorchester mitzuspielen. Dieses regelmäßige Zusammenspiel macht nicht nur Spaß, sondern schult auch das musikalische Gehör, die Flexibilität und das musikalisch-soziale Miteinander.
Am 29. und 30. April 2023 nutzen 19 unserer SchülerInnen mit den Instrumenten Violine, Viola, Cello und Kontrabass die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen:
Teilgenommen haben Hannah Jäger, Katharina Keckeis, Amy Medwed, Amariah Schwela (Klasse Ulrike Müller, Violine); Alexander Giesinger, Lena Miller, Sara Pürzl (Klasse Judith Susana, Cello);
Callie Bahl, Lana Eienbach, Hannah Preißl (Klasse Wanda Varga); Malva Mathis, Yannis Sonderegger (Klasse Marcus Huemer, Kontrabass); Ella Gerhalter, Frieda Huemer (Klasse Ruth Konzett, Violine); Peter Krako, Elena Rüdisser (Klasse Wolfgang Mayer, Cello); Lydia Brugger, Lisa Vasic (Klasse Eszter Tibold, Violine/Viola)
Sie waren dabei nicht allein. Über 170 Streicherinnen und Streicher von elf Musikschulen, der Musikmittelschule Thüringen und der Liechtensteinischen Musikschule probten den ganzen Samstag im KOM Altach, unterbrochen von einer Mittagspause mit Pizza und einem Bodypercussions-Workshop mit Stefan Greussing (Stella Vorarlberg).
Organisiert und veranstaltet wurden die Orchestertage von der Landesfachbereichsleiterin des Vorarlberger Musikschulwerks, Silja Raeber, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Musikschulen für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Aus unsere Schule hat dort Ulrike Müller tatkräftig mitgearbeitet.
Alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen acht und 20 Jahren fühlten sich wohl und hatten – trotz der anstrengenden Proben – auch viel Musizierfreude. Doch Proben alleine reichen nicht, die Stücke wollen natürlich auch vorgespielt werden. Am Sonntagvormittag hatten die Zuhörerinnen und Zuhörern im bis auf den letzten Platz gefüllt Wolfurter Cubus die Möglichkeit, einem Saitenspiel der besonderen Art zu lauschen.
Markus Kessler von der Musikschule Feldkirch hat sieben Stücke für alle unterschiedlichen Spielniveaus passend und musikalisch klangvoll arrangiert, jede Instrumentengruppe konnte brillieren. Martin Deuring (Musikschule Bregenz) leitete die Klänge in den Proben und bei der Aufführung als Dirigent in die richtigen musikalischen Bahnen.
Gespielt wurde ein abwechslungsreiches Programm, frech und schwungvoll begonnen mit The Muppet Show, gefolgt von einem ruhigen Poème. Drei weitere Stücke entsprangen der Folkmusik: Staten Island Reel und Irish Fiddler ließen die Füße im Takt mitwippen und luden zum Tanzen ein. Das gesanglich-ruhige Stück Danny Boy mit der wunderschönen einfachen Melodie berührte die Herzen. Mit The Wellerman folgte noch das coolste Stück des Konzertes, wodurch das Publikum natürlicherweise stürmisch eine Zugabe forderte. Folgerichtig war das: We Are The Champions.
Die begeisterten Mitspielerinnen und Mitspieler sowie deren Lehrende und Eltern gingen musikalisch gestärkt ins lange Wochenende. Viele wünschten sich eine Fortsetzung und warten auch schon begeistert auf den nächste Orchesterprobe an der eigenen Musikschule. Zusammenspielen ist einfach wunderschön und motivierend!_MN
Mittwoch, 7. Juni 2023
Winzersaal, Klaus
Donnerstag, 15. Juni 2023
zum Formular
Sonntag, 25. Juni 2023
J.J. Endersaal, Mäder
Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.
(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.
Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.
VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich