Erster Vorarlberger Kontrabasstag

Ein Gewit­ter rollte durch den Raum. Dun­kle Klang­wolken waberten im Großen Saal des Lan­deskon­ser­va­to­ri­ums zu Feld­kirch, nur unter­brochen von kurzen, blitzen­den Schreien des Kom­pon­is­ten, der ver­suchte, vom Diri­gen­ten­pult aus etwas Ord­nung in die Urkraft des bassis­tis­chen Enthu­si­as­mus zu brin­gen, für Momente so etwas wie ein Son­nen­fen­ster eines erkennbaren musikalis­chen The­mas im Mahlstrom seis­mis­ch­er Fre­quen­zen hör­bar zu machen.

Das finale Stück des abschließen­den Konz­ertes beim ersten Vorarl­berg­er Kon­tra­basstag, die Urauf­führung von Fran­cis­co Obi­etas Big Bang Bass“ don­nerte soeben von der Bühne. Siebe­nund­fün­fzig Kon­tra­bassistIn­nen aus dem ganzen Land und darüber hin­aus ließen ihre dick­en Sait­en schwin­gen, das opu­lente acht­stim­mige Opus war ein wahrlich­er Big Bang“ am Ende eines run­dum gelun­genen Tages, der von Andrea Holz­er-Rhomberg, den Kon­tra­basslehrern der Vorarl­berg­er Musikschulen und Pro­fes­sor Obi­eta richtig toll organ­isiert wor­den war.

Vom Erstk­lässler bis zur Pen­sion­istin, ob Jazzer, Volksmusikant, Klas­sik­er oder Coun­try­rock­er, am Sam­stag, den 16. Okto­ber, strichen und zupften alle an densel­ben vier Strän­gen. In gen­reüber­greifend­er Ein­tra­cht wurde den Tag über an ver­schiede­nen Stück­en für Bas­sor­ch­ester gear­beit­et, Ensem­bles geprobt, fach­ges­im­pelt, neue Bekan­ntschaften gemacht und alte aufge­frischt. Zur Mit­tagszeit stapel­ten sich sechzig hand­warme Piz­za­kar­tons in der Cafe­te­ria, und da sich die Bedi­enung eines Kon­tra­bass­es als dur­chaus kalo­rien­aufwändig darstellt, wurde deren Inhalt auch beinah voll­ständig in weit­ere Energie umgewandelt.

Diese durfte sich dann in äußerst pos­i­tiv­er Weise beim bere­its erwäh­n­ten Abschlusskonz­ert ent­laden: Eröffnet wurde mit einem Lieblingsstück der Aus­führen­den, Tony Osbornes beschwingt groovigem Pink Ele­phant“ und ging über in Georg Friedrich Hän­dels berühmte d‑Moll Sara­bande. Hätte Stan­ley Kubrick diese beein­druck­end düstere Ver­sion für großes Kon­tra­bas­sor­ch­ester gekan­nt, er hätte sich wohl dafür entsch­ieden, sie als zen­trales Musik­stück in seinem Film Bar­ry Lyn­don“ zu verwenden.

Als erstes klein beset­ztes Ensem­ble erfrischte das Trio Crois­sem­ble” der tonart Musikschule mit sprudel­nder Spiel­laune und der absoluten Höch­st­geschwindigkeit dieses Spät­nach­mit­tags das Pub­likum. In den fol­gen­den zwei getra­ge­nen Stück­en begeis­terte vor allem die junge Lus­te­nauerin Giu­lia Fitz mit warmem und blitzsauberem Ton, bevor es in den Reigen der Solo­dar­bi­etun­gen ging. Felix Wetschorek, Philipp Wiede­mann, Léanne Rick­lin sowie der famose Clemens Erhart ern­teten bei Pub­likum und Kol­le­gen mit teils hochvir­tu­osem Vor­trag Bewun­derung und demon­stri­erten vor allem den noch weniger Fort­geschrit­te­nen, wohin die Reise auf diesem wun­der­baren Instru­ment noch gehen kann.

Nach einem LehrerIn­nen-Quar­tett und vor dem finalen Big Bang wurde es wieder eng auf der Bühne. Das Bas­sor­ch­ester formierte sich für In a Large Open Space“, ein zeit­genös­sis­ches Orch­ester­stück des US-Kom­pon­is­ten James Ten­ney, das sich mit impro­visatorisch­er Frei­heit á la John Cage den franzö­sis­chen Spek­tral­is­ten der Siebziger­jahre nähert. Auf dem tief­sten Ton der Bass­geige, dem Kontra‑E wird die Ober­ton­rei­he behut­sam bis zur höch­st­möglichen Spitze ein­er sphärischen Klangkathe­drale aufgebaut.

Der begeis­terte Applaus der Besuch­er und die leuch­t­en­den Augen der Musik­erIn­nen entließen uns in den lauen, spät­som­mer­lichen Abend._MH

Fotos: Johannes Gau­ti­er, kvint​.com

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close