Großes Kino für die Ohren

Zum Auf­takt ins neue Jahrzehnt ver­anstal­tete der Lions Club Hohen­ems gemein­sam mit dem Jugendsin­fonieorch­ester Mit­tleres Rhein­tal und seinem Diri­gen­ten Markus Pfer­sch­er nun schon zum 25. Mal die immer zahlre­ich besucht­en Neu­jahrs- und Sil­vesterkonz­erte in der Kul­tur­bühne AMBACH. Jedes Jahr kön­nen damit wertvolle Gelder lukri­ert wer­den, die Hil­fs­bedürfti­gen zu Gute kommen.

Neujahrskonzert
Das Jugendsin­fonieorch­ester Mit­tleres Rhein­tal mit dem Solis­ten Noah Schurig am Fagott

Fes­tlich und schwungvoll eröffnete das Orch­ester mit dem Flo­ren­tin­er Marsch“ von Julius Fučik. Darauf fol­gte das Vor­spiel zu Pietro Mascag­nis Oper Cav­al­le­ria rus­ti­cana“, das die Zuhör­er kurz­er­hand in die Opern­welt Ital­iens entführte.

Weit­er wurde das Capric­cio für Fagott und Orch­ester“ von Giuseppe Ver­di darge­boten. Dazu begrüßte das Orch­ester einen auf­streben­den Musik­er aus den eige­nen Rei­hen – den Fagot­tis­ten Noah Schurig. Der 20-Jährige überzeugte mit musikalisch schön geführten Melodiebö­gen, beachtlich­er Vir­tu­osität sowie gefüh­lvollen Pianissimo-Passagen. 

Neu­jahrsstim­mung kam spätestens mit dem Walz­er (op. 388) Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß Sohn auf, mit welchem das Pub­likum heit­er und beschwingt in die Pause ver­ab­schiedet wurde.

Die berühmten Sound­tracks des wohl erfol­gre­ich­sten Film­musik-Kom­pon­is­ten unser­er Zeit – John Williams – füll­ten die zweite Hälfte des Konz­erts. Diri­gent Markus Pfer­sch­er freute sich sichtlich, dazu den außergewöhn­lichen Vorarl­berg­er Jazz-Pianis­ten David Hel­bock auf der Bühne begrüßen zu kön­nen. Der inter­na­tion­al erfol­gre­iche Pianist teilte mit dem Pub­likum seine kreativ­en Arrange­ments, die auch auf sein­er neuen CD David Hel­bock — Play­ing John Williams“ zu hören sind. 

In seinen Bear­beitun­gen ver­stand es Hel­bock, die starken Melo­di­en Williams’ zu rehar­mon­isieren oder ihnen mit rhyth­misch-perkus­siv­en Ele­menten zu jazz­igem Dri­ve zu ver­helfen. So zauberte er mys­ter­iös anmu­tende, sphärische Klänge eben­so, wie groovig-erdi­ge Töne aus dem neuen Bösendor­fer-Flügel der Kul­tur­bühne AMBACH

Die bekan­nten Melo­di­en aus Indi­ana Jones“, Star Wars“, Schindlers Liste“, E.T.“ und Juras­sic Park“ wur­den teils solis­tisch von Hel­bock und teils geschickt ver­webt mit den bekan­nten Orch­ester­pas­sagen darge­boten, sodass ein neues Gesamtkunst­werk ent­stand. Um an die Worte der ver­sierten Mod­er­a­torin Isabel­la Pinc­sek anzuknüpfen: Man sah Musik und hörte Film ganz neu.

Das Pub­likum ließ sich von der energiege­lade­nen, erheben­den und berühren­den Musik mitreißen und belohnte die 75 jun­gen Musik­erIn­nen durch­wegs mit tosen­dem Applaus, Jubel­rufen und am Schluss sog­ar mit Stand­ing Ova­tions. Genug Beweis also für die erfol­gre­iche Arbeit des Diri­gen­ten Markus Pfer­sch­er, der die Jugendlichen auch in ihren Ferien jährlich zu beson­deren Leis­tun­gen zu motivieren ver­ste­ht. Ganz großes Kino!

Fol­gende Musik­erIn­nen spiel­ten ihr erstes Neu­jahrskonz­ert:
Emanuel Bach­mann, Anja Bod­lak, Samuel Bösch, Cedric Ender, Yan­ick Keck­eis, Sev­erin Keller,
Fabi­an Malin, Anni­ka Mat­u­la, Olivia Meyer­beck, Emi­ly Pirsch, Daniel Schloms, Bian­ca Schus­ter und
Sen­ta Win­kler.
Ihnen grat­ulierten Diri­gent und Pub­likum zum erfol­gre­ichen Debut._VEP


Presseartikel VN

Presseartikel Zeitschrift Kultur

Presseartikel Musikund­mehr

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close