Meisterkurs neben Belvedere, was will man mehr?

Text: Raf­faela Witzemann

In den Herb­st­fe­rien 2018 hat­te ich die Ehre, an der Uni­ver­sität für Musik und Darstel­lende Kun­st Wien drei Tage lang die Uni-Luft zu schnup­pern und sozusagen für kurze Zeit eine echte Konz­ert­fach-Klavier-­Stu­dentin zu sein. Grund für diese Ein­ladung war das Erre­ichen eines zweit­en Preis­es beim Bun­deswet­tbe­werb pri­ma la musi­ca plus in Inns­bruck, auf den mich meine dama­lige Klavier­lehrerin Veroni­ka Gillitzer gemein­sam mit meinem jet­zi­gen Klavier­lehrer Károly Gáspár vorbereitete.

Es erwarteten mich drei Tage voller Musik, sowohl the­o­retisch als auch prak­tisch. Anfangs war ich noch etwas skep­tisch da ich, unter Kon­ser­va­to­ri­ums- und Uni­ver­sitätsstu­dentIn­nen aus ganz Öster­re­ich und teil­weise auch Deutsch­land, die einzige Musikschulschü­lerin war. Diese Skep­sis ver­wan­delte sich aber sofort in Vor­freude und Eifer, als der erste Unter­richt mit einem Uni-Pro­fes­sor begann. Zuvor hat­te ich mit meinem Lehrer Werke von Schu­bert und Rach­mani­noff konz­ertreif vor­bere­it­et, wie es für diesen Meis­terkurs ver­langt war. Von ins­ge­samt fünf ver­schiede­nen Pro­fes­soren bekam ich neue Ideen und Gedanke­nanstöße für die Inter­pre­ta­tion mein­er Stücke.

Der schöne Konz­ert­saal der Fakultät

Doch neben dem Unter­richt mit ver­schiede­nen Unipro­fes­soren standen auch Impro­vi­sa­tion, Musik­the­o­rie und Cem­ba­lo spie­len auf dem Stun­den­plan. Bei einem Meet & Greet kon­nten wir uns mit den ­Stu­dentIn­nen unter­hal­ten und auch son­st wurde in den Pausen viel untere­inan­der aus­ge­tauscht. Oft spazierten wir Schnup­per­stu­dentIn­nen zusam­men im wun­der­schö­nen Belvedere Garten nebe­nan, aßen dort zu Mit­tag oder erholten uns ein­fach von den vie­len ­neuen Ein­drück­en. Der krö­nende Abschluss, der den Musikhaupt­stadt-­Flair vol­lkom­men machte, war das Abschlusskonz­ert in dem wun­der­schö­nen Konz­ert­saal der Fakultät.

Raf­faela Witze­mann in ihrem Element

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close