Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.
Den Anfang machten zwei beeindruckende Beiträge mit klassischer Musik. Vom Sängerinnen-Duo Sarah Morandini-Huf und Bianca Mathis (beide Klasse Maria Ponsatí Romero) hörten wir das allseits bekannte Blumenduett aus der Oper Lakmé, welches sie auch szenisch beeindruckend gestalteten. Am Klavier wurden sie von Veronika Gillitzer einfühlsam begleitet. Vom Hohenemser Flötisten Andreas Gamper gab es dann ein flott interpretiertes Allegro einer Querflöten-Sonate, frisch begleitet von Isabella Pincsek am Klavier, zu hören. Andreas nimmt derzeit Unterricht bei Natalia Téllez-Ramirez.
Alle weiteren Beiträge waren dann der Popularmusik zuzurechnen. Lena Welte aus Klaus und Hannah Hotz (beide Klasse Isabella Pincsek) spielten am Klavier romantisch-moderne Stücken von Manfred Schmitz und Daniel Hellbach und Gertraud Gächter (Sopran, Klavier) interpretierte gefühlvoll den Song Make You Feel My Love von Bob Dylan. Dann stellte sich unser Lehrer für Gitarre Ahsen Mehovic mit zwei Beiträgen ein. Zum einen spielte er gemeinsam mit seiner Schülerin Karin Amann einen lustvoll tanzenden Bossa Nova, zum anderen rockte danach sein Schüler Peter Fend mit Smoke On The Water solistisch die Bühne.
Rebecca Geiger (Klavier), Thomas Gehmacher (E‑Piano) und Christian Musik (Percussion) bildeten unter der Leitung von Lehrer Klaus Raidt ein Instrumentaltrio und brachten mit viel Abwechslung und Farbigkeit die Titel Crazy von Gnarls Barkley und Isn´t he Lovely von Stevie Wonder zur Aufführung.
Isabella Pincseks Klavierschülerinnen Angelika Lampert, Hannah Hotz und Gertraud Gächter zeigten schließlich ihr Faible für das Singen. Gemeinsam mit vier Freunden aus dem Cadillac Jazz Chor sangen sie zum Abschluss unter der Leitung von Isabella zwei A‑capella-Versionen der Songs Autumn Leaves und I´ll Be There.
Berührend war, wie alle Musizierenden von ihren Familien, Freunden und den anderen Mitwirkenden mit stürmischem Applaus bedacht wurden. Einen Applaus gab es auch für den Künstlerischen Leiter Markus Pferscher, der den Abend locker moderierte.
Mittwoch, 7. Juni 2023
Winzersaal, Klaus
Donnerstag, 15. Juni 2023
zum Formular
Sonntag, 25. Juni 2023
J.J. Endersaal, Mäder
Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.
(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.
Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.
VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich