Pop Rock Jazz - Band Night

Im Ender-Saal in Mäder fand am 2. Juni 2022 unsere Pop Rock Jazz ‑Band Night statt.

Den Open­er“ machte die jüng­ste“ Musikschul­band namens BRIGHT SPOT (Leitung Klaus Raidt), die sich um drei tal­en­tierte Sän­gerin­nen gebildet hat­te und die es bere­its zu grooven ver­stand – inklu­sive hippem E‑Gi­tar­ren-Solo von Leo Fend aus Koblach.

Eben­falls mit zwei bekan­nten Num­mern von Katy Per­ry und Bön Jovi pop-rock­te THE BREEZE, eine großar­tige Band eben­falls unter der Leitung von Klaus Raidt. Mit dem nach wie vor auch von jun­gen Musiker*innen gerne gespiel­ten Livin‘ on a prayer“ hat­te das Pub­likum mit­tleren Alters wohl ihre Jugend in den 80er und 90er Jahren wieder vor Ohren. Starke Schlagzeug-Fills, ein cooles E‑Gi­tar­ren-Solo und die Unter­stützung des Per­cus­sion­is­ten Lau­rin Rauchegger mit sein­er Singstimme ent­lock­ten den Men­schen im Saal viel Applaus!

Als preis­gekrönte Band mit zahlre­ichen Auftritts-Ref­eren­zen bere­its bestens bekan­nt, betrat­en anschließend THE DUDAS (Leitung Isabel­la Pinc­sek) die Bühne. Mit A thou­sand miles“ und A night like this“ stell­ten sie ihr viel­seit­iges Kön­nen unter Beweis. Die char­mante Front­frau Zoé-Julie Kalin und ihre Rhyth­mus­grup­pen-Kol­le­gen überzeugten auch mit beein­druck­ender Büh­nen-Präsenz. Kein Wun­der, dass den DUDAS beim Lan­deswet­tbe­werb des podium.jazz.pop.rock 2021“ neben ein­er Weit­er­leitung zum Bun­deswet­tbe­werb der Son­der­preis für die beste Gesamtleis­tung im Bere­ich Pop/​Rock“ über­re­icht wor­den war!

Als vierte Band kündigte der mod­erierende tonart Geschäfts­führer Mar­tin FRANZ die eben­falls mehrfach preis­gekrönte Pop­band SOLOFLAIR (Leitung Klaus Raidt) an. Nicht nur die zwei tem­pera­mentvollen Sän­gerin­nen auf der Bühne zu erleben, war eine wahre Freude – die starke Rhyth­mus­gruppe unter­stützte rou­tiniert das Gedicht trees“ von Joyce Kilmer, wozu Klaus Raidt die Musik kom­poniert hat­te. Sein Groove wech­selte im 7- und 4‑Vierteltakt und ließ Raum für vir­tu­ose Soli am E‑Piano und an der E‑Gitarre. Mit Empire state of mind“ wurde sodann die Gast­sän­gerin Meli­na Palack­ovic (Klasse Valenti­na Pieg­ger) gefea­tured, die ihre Stimme gekon­nt über die wie pro­fes­sionell platzierten back­ing vocals legte. Der Eigenkom­po­si­tion der Band­mit­glieder Simon Proßeg­ger (Musik) und Xime­nia Per­al­ta-Med­i­na (Text) Sweet L.A.“ ver­lieh die Band dann noch ordentlich Druck“ (You don’t have to think I like this way…). Simon Proßeg­ger selb­st impro­visierte auf sein­er Gitarre ein – auch dra­matur­gisch zwis­chen den Front­frauen – gut platziertes Solo


Eine gelun­gene Über­raschung bot die diesjährige Band­night mit der LEHRER*INNEN-BAND, die den Sänger Gabriel Moser (Klasse Valenti­na Pieg­ger), den Sax­o­phon­is­ten Mar­tin Ellen­sohn (Klasse Doris FRANZ) und die Sän­gerin Luisa Marte (Klasse Ange­li­ka Kopf-Lebar) ins Ram­p­en­licht hob. Mit ein­er Lionel Richie-Bal­lade, einem souli­gen Walz­er des Öster­re­ichis­chen Pianis­ten Mar­tin Gas­sels­berg­er und dem bekan­nten Jazz-Stan­dard Autumn in New York“ überzeugten die drei jun­gen Per­sön­lichkeit­en auf berührende Weise mit ihrem jew­eils eige­nen Stil!


Einen bere­its reifen, eige­nen Stil präsen­tierte im Anschluss auch die Pro­jekt-Band 3÷4 JAZZ STARS (Leitung Doris FRANZ), die sich ganz der Jazz-Avant­garde und der Vor­liebe für den Free Jazz der 1960er-Jahre hin­gibt. Im Gepäck hat­te das Ensem­ble dies­mal ein Orig­i­nal“ des Klauser Sax­o­phon­is­ten Matthias Urban, der an diesem Abend krankheits­be­d­ingt nicht selb­st auf der Bühne ste­hen kon­nte, aber mit der Kom­po­si­tion Attrac­tor“ ein span­nen­des The­ma für modale bzw. freie Impro­vi­sa­tion geschaf­fen hat­te. In Gedenken an den Angriff­skrieg in der Ukraine, wid­me­ten sich die 34 Jazz Stars schließlich dem an sich opti­mistis­chen The­ma Euro­pean Echoes“ von Ornette Cole­man – mit dem inni­gen Wun­sch für baldigen Frieden für Europa und die Welt.

Zum Abschluss des Abends nahm die TONART BIG­BAND unter der Leitung von Jan Ströh­le mit bekan­nten und weniger bekan­nten Big­band-Kom­po­si­tio­nen die Bühne ein und ließ es ganz in der Manier des großen Gor­don Good­win im besten und groovig­sten Sinne ordentlich krachen“!

Für die pro­fes­sionelle Sound-Tech­nik im gut besucht­en und bewirteten J.J.Ender-Saal und den rei­bungslosen Ablauf der Ver­anstal­tung zeich­neten sich der Ton­tech­niker Walt Gächter bzw. der Kün­st­lerische Leit­er der tonart Musikschule, Markus Pfer­sch­er, ver­ant­wortlich. Her­zlichen Dank dafür!_DF


Weit­ere Bilder in der Galerie

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close