Portrait Maria Bachmann - Absolventin der Oberstufenprüfung

Meine Musikschulka­r­riere habe ich mit 5 Jahren bei Roswitha Huber in der Musikalis­chen Früherziehung begonnen. Nach zwei Jahren bin ich für weit­ere zwei Jahre auf die Block­flöte umgestiegen und in der 4. Klasse Volkss­chule hat­te ich meinen ersten Sax­opho­nun­ter­richt bei Doris Franziska Franz. Später habe ich für kurze Zeit zu Ani­ta Eber­le gewech­selt und nun bin ich seit fünf Jahren bei Susanne Schöch. 

Im Jahre 2009 habe ich das Junior Abze­ichen mit Aus­geze­ich­netem Erfolg und das Leis­tungsabze­ichen in Bronze mit Sehr Gutem Erfolg absolviert. 2013 fol­gte das Leis­tungsabze­ichen in Sil­ber mit Aus­geze­ich­netem Erfolg und let­ztes Früh­jahr habe ich mich dazu entschlossen, das gold­ene Leis­tungsabze­ichen zu machen. So habe ich im Herb­st 2019 den Musikkunde‑, bzw. The­o­riekurs besucht, im Dezem­ber die The­o­retis­che Prü­fung abgelegt und am 18. Jän­ner 2020 die Prak­tis­che Prüfung.

Meine ersten Erfahrun­gen im gemein­samen Musizieren durfte ich bere­its mit 10 Jahren im Jugend­bla­sor­ch­ester der Bürg­er­musik Götzis 1824 machen. Im Herb­st 2011 bin ich zur großa Musig“ aufgestiegen, wo ich immer noch ein sehr aktives Mit­glied bin. Es macht mir sehr viel Spaß mit anderen Musikan­tInnen zusam­men Musik zu machen, gemein­sam zu proben und viele tolle Auftritte, Aus­flüge und Momente zu erleben.
Von 2010 bis 2013 war ich auch Teil der Big­band der tonart Musikschule, die von Jan Ströh­le geleit­et wird. Auch während mein­er Schulzeit im Musis­chen Zweig des BORG Götzis habe ich in ver­schiede­nen Ensem­bles mitgewirkt. 

Das gold­ene Leis­tungsabze­ichen war schon länger ein Traum von mir. Lei­der war es für mich bish­er aus unter­schiedlichen Grün­den nicht möglich, den Kurs und die Prü­fun­gen zu machen. Let­ztes Früh­jahr habe ich mich jedoch dazu entschlossen, die Ober­stufen­prü­fung zu absolvieren. Wenn ich es dieses Jahr nicht gemacht hätte, hätte ich es ver­mut­lich nicht mehr gemacht. Ich per­sön­lich finde es immer wichtig und gut, konkrete Ziele vor sich zu haben, auf die man hinar­beit­en kann. 

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close