Meine Musikschulkarriere habe ich mit 5 Jahren bei Roswitha Huber in der Musikalischen Früherziehung begonnen. Nach zwei Jahren bin ich für weitere zwei Jahre auf die Blockflöte umgestiegen und in der 4. Klasse Volksschule hatte ich meinen ersten Saxophonunterricht bei Doris Franziska Franz. Später habe ich für kurze Zeit zu Anita Eberle gewechselt und nun bin ich seit fünf Jahren bei Susanne Schöch.
Im Jahre 2009 habe ich das Junior Abzeichen mit Ausgezeichnetem Erfolg und das Leistungsabzeichen in Bronze mit Sehr Gutem Erfolg absolviert. 2013 folgte das Leistungsabzeichen in Silber mit Ausgezeichnetem Erfolg und letztes Frühjahr habe ich mich dazu entschlossen, das goldene Leistungsabzeichen zu machen. So habe ich im Herbst 2019 den Musikkunde‑, bzw. Theoriekurs besucht, im Dezember die Theoretische Prüfung abgelegt und am 18. Jänner 2020 die Praktische Prüfung.
Meine ersten Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren durfte ich bereits mit 10 Jahren im Jugendblasorchester der Bürgermusik Götzis 1824 machen. Im Herbst 2011 bin ich zur „großa Musig“ aufgestiegen, wo ich immer noch ein sehr aktives Mitglied bin. Es macht mir sehr viel Spaß mit anderen MusikantInnen zusammen Musik zu machen, gemeinsam zu proben und viele tolle Auftritte, Ausflüge und Momente zu erleben.
Von 2010 bis 2013 war ich auch Teil der Bigband der tonart Musikschule, die von Jan Ströhle geleitet wird. Auch während meiner Schulzeit im Musischen Zweig des BORG Götzis habe ich in verschiedenen Ensembles mitgewirkt.
Das goldene Leistungsabzeichen war schon länger ein Traum von mir. Leider war es für mich bisher aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, den Kurs und die Prüfungen zu machen. Letztes Frühjahr habe ich mich jedoch dazu entschlossen, die Oberstufenprüfung zu absolvieren. Wenn ich es dieses Jahr nicht gemacht hätte, hätte ich es vermutlich nicht mehr gemacht. Ich persönlich finde es immer wichtig und gut, konkrete Ziele vor sich zu haben, auf die man hinarbeiten kann.
Mittwoch, 7. Juni 2023
Winzersaal, Klaus
Donnerstag, 15. Juni 2023
zum Formular
Sonntag, 25. Juni 2023
J.J. Endersaal, Mäder
Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.
(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.
Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.
VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich