Selbstportrait Julia Platzer – Absolventin der Oberstufenprüfung

Ich habe in der 2. Klasse Volkss­chule begonnen Block­flöte zu spie­len. Nach 2 Jahren bin ich dann auf die Oboe umgestiegen, um weit­er­hin bei Brigitte Rüf Unter­richt nehmen zu kön­nen. Dort habe ich dann auch die Leis­tungsabze­ichen in Junior, Bronze und Sil­ber belegt. Die The­o­riekurse dafür habe ich alle bei Jan Ströh­le besucht. Meinen Gold-The­o­riekurs habe ich bei der Mil­itär­musik Vorarl­berg besucht, wo ich auch Zeit zum Üben fand. Zusät­zlich zur Oboe lernte ich auch Sax­ophon bei Oskar May­er und seit heuer auch Trompete bei Jodok Lingg.

Ich bin ein aktives Mit­glied der Bürg­er­musik Götzis, wo ich schon vor vie­len Jahren bei der Jugend­musik ange­fan­gen habe. Seit 2017 spiele ich auch im tonart Jugendsin­fonieorch­ester mit, was eine sehr schöne Abwech­slung zur Blas­musik ist. Bei der Mil­itär­musik Vorarl­berg bin ich seit August 2019 und spiele dort in ver­schiede­nen Beset­zun­gen mit.

Ich habe das Gold­ene Leis­tungsabze­ichen gemacht, da ich schon als kleines Mäd­chen davon geträumt habe und es mir immer als Ziel vor Augen hielt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mich darauf vorzu­bere­it­en und trotz der vie­len Lock­downs gemein­sam mit dem Klavier proben zu dür­fen. Ich freue mich daher sehr, dieses Ziel endlich erre­icht zu haben.

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close