Silvester- und Neujahrskonzerte 2017/2018

Die Konz­erte unseres Jugendsin­fonieorch­esters zum Jahreswech­sel find­en seit 1996 größten Anklang. Zu Gast war in diesem Jahr der Vorarl­berg­er Lan­desju­gend­chor VOIC­ES unter der Ein­studierung und Leitung von Oskar Egle. Durch diese Zusam­me­nar­beit wurde heuer ein drittes Konz­ert ange­boten. Alle Konz­erte an Sil­vester bzw. Neu­jahr waren rest­los ausverkauft. Der ver­anstal­tende Lions Club Hohen­ems unter­stützt mit dem Rein­er­lös wieder bedürftige Fam­i­lien der Region, kar­i­ta­tive Insti­tu­tio­nen und auch die musizierende Jugend unser­er Region. Das begeis­terte Pub­likum bedank­te sich bei jedem Konz­ert mit Stand­ing Ovations.

Von den 70 Orch­ester­musik­erIn­nen spiel­ten zum ersten Mal beim Neu­jahrskonz­ert: Lena Amann, Car­oli­na Bach­mann, Mag­dale­na Feurstein, Mar­ti­na Gabriel, Lukas Grab­her, Raphael Höll, Felix Huber, Elias Math­is, Julia Platzer, Raphaela Robosch und Anna Schei­d­bach.

Neben dem über­aus lesenswerten(!) Bericht von Sil­via Thurn­er auf www​.kul​turzeitschrift​.at, ließ sich auch Christa Diet­rich in den Vorarl­berg­er Nachricht­en – unter der Über­schrift Mit schön­ster Rück­endeck­ung“ – zu fol­gen­den Zeilen hin­reißen: Das Jugendsin­fonieorch­ester Mit­tleres Rhein­tal bot mit Voic­es“ einen ful­mi­nan­ten Jahreswech­sel… um mit einem außergewöhn­lichen Ange­bot zu punk­ten, holte sich… Markus Pfer­sch­er zudem die denkbar beste bzw. schön­ste Rück­endeck­ung, waren hin­ter den Musik­ern doch die Sän­gerin­nen und Sänger des… Lan­desju­gend­chores Voic­es“ postiert… An dra­matur­gis­chen Effek­ten hat es nicht gefehlt. Kurz vor der let­zten Däm­merung im Jahr 2017 set­zte man mit Orffs For­tu­na-Chor ein hoff­nungsvolles und stim­men­starkes Aus­rufeze­ichen, dem mit dem Schlittschuh-läufer“-Walzer des Elsässers Emile Wald­teufel und der Bluette“-Polka von Johann Strauß Sohn gle­ich ein paar Run­dun­gen fol­gten. Mit Brahms emp­fahlen sich die Voices“-Sänger als volk­slieder­probt, bevor man sich mit Even when he is silent“ von Kim Andre Arne­sen zum Gebet ver­sam­melte bzw. etwas Besinnlichkeit ein­brachte, um im fol­gen­den The Ground“ von Ola Gjei­lo zu beweisen, zu welch wun­der­baren Spitzen­tö­nen vor allem die Cho­ristin­nen fähig sind, die Egle vom Pult aus anfeuerte, bevor er den Platz wieder an Markus Pfer­sch­er über­gab, der ohne Scheu vor Pathos mit der Fin­lan­dia“ von Sibelius noch ein­mal sou­verän aufdrehte. 

Dass Chor und Orch­ester trotz unter­schiedlich­er Auf­gaben­stel­lung während des Jahres bestens aufeinan­der einges­timmt sind… zeigte sich auch bei der ersten Zugabe, bot man den Donauwalz­er“ doch mit schwungvoll vokaler Unter­malung. Dass sich Pfer­sch­er und Egle… gle­ich für die mehrstrophige Vari­ante entsch­ieden, fordert Respekt. Alle Achtung. Mit von den Vorarl­berg­ern Her­wig Ham­merl, Lukas Müller und Daniel Andre Vitek arrang­ierten Songs von Cold­play, Peter Gabriel, Tom Scholz oder David Guet­ta und Co. wur­den die älteren Semes­ter an Zeit­en erin­nert, in denen sich promi­nente Sin­fonieorch­ester dazu entschlossen, Pop, Rock und Funk mit dem Sound der Sait­enin­stru­mente aufzumö­beln. Das Jugendsin­fonieorch­ester hat den Groove drauf, Voic­es“ ver­ste­ht seine Num­mern immer wieder effek­tvoll zu per­for­men, und nicht nur Mod­er­a­torin Isabel­la Pinc­sek-Huber hat viel Jazz-Feel­ing in der Kehle, mit Julia Schelling und Julia Kaufmann haben zwei junge Sän­gerin­nen die Möglichkeit, nicht nur an großen Auf­gaben, son­dern auch unter­stützt von ihrem Lan­desju­gend­chor und nun auch von einem Jugendsin­fonieorch­ester zu reifen. Keine Frage, dass sich zum Finale ein Bild der Begeis­terung bot.“


Konzert 17009

Aktuelles


Mittwoch, 7. Juni 2023

Pop Rock Jazz - Band Night

Winzersaal, Klaus


Donnerstag, 15. Juni 2023

Anmeldeschluss

zum Formular


Sonntag, 25. Juni 2023

Schlusskonzert

J.J. Endersaal, Mäder


Musiziertreff der Erwachsenen
Das Programm des Musiziertreffs ist jedes Jahr sehr bunt. So viel Popularmusik wie heuer gab es aber bisher nie zu hören.


(Über)Mut tut manchmal gut!
Unter dem Motto “Über Mut” gab es bei der feierlichen Eröffnung der diesjährigen emsiana Spannendes zu hören.


Erste Vorarlberger Orchestertage
19 unserer SchülerInnen nutzten die Möglichkeit, bei den ersten Vorarlberger Orchestertagen mitzuspielen.



VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik





Close
Close