Bereits 2017 luden die Präsidentin und die Geschäftsführerin von der Vorarlberger Turnerschaft – Monika Reisund Britta Hafner – den Dirigenten Markus Pferscher und sein Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal ein, ihre Turnshows im Bregenzer Festspielhaus mitzugestalten.
Am 16. November 2019 fanden wieder zwei sehr gut besuchte Vorstellungen als Ausklang der Weltgymnaestrada 2019 statt. Die zwölf Turn,- Akrobatik,- und Tanzgruppen aus Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz, zogen das Publikum mit ihren Darbietungen vom ersten Moment an in den Bann.
Markus Linder führte humorvoll, informativ und auch musikalisch durch das Programm und überbrückte mit Interviews und Songs wie „Hit the Road Jack“, „Die Zuckerpuppe“, „An echtn Ribl gits nur bi da Mama“, oder dem „Turnerschafts-Blues“ die Umbaupausen der AkrobatInnen und TänzerInnen.
Das 62-köpfige Jugendsinfonieorchester der tonart Musikschule Mittleres Rheintal begeisterte einmal mehr mit seinem gefühlvollen, impulsiven und versierten Spiel, und lieferte dem Publikum zusätzlich zur gebotenen Bewegung auf der Bühne, ein wahrhaftiges Hörerlebnis. Akrobatik und Tanz verschmolzen zu einer berührenden Fusion mit live gespielter Orchestermusik.
Nach dem imposanten Auftakt des Turnverein Wald (CH) mit ihrem Schaukelringe-Wettkampfprogramm, unterstützte das Orchester die TurnerInnen des Vorarlberger Landeskader mit dem „Florentiner Marsch“ von Julius Fucik. Die Kissen-Showvon mehreren Turnvereinen gemeinsam, ließ die vergangene Weltgymnaestrada mit einem Auszug aus der Eröffnungsfeier noch einmal Revue passieren.
Das Tanzhaus Hohenems, mit dem das Jugendsinfonieorchester bereits beim letzten Silvester- und Neujahrskonzert in Götzis erfolgreich zusammen gearbeitet hat, wurde vom Orchester mit „Game Of Thrones“ durch ihre berührende Performance getragen.
„An ghöriga Jass“ vom Turnsportzentrum Dornbirn, das Duo Rebecca Hartmann/TimMittelberger, sowie das Barren-Wettkampfprogramm vom Turnverein Weite (CH) beeindruckten mit ihrer spektakulären Akrobatik.
Nicht weniger fulminant setzte das Jugendsinfonieorchester das Programm mit dem feurigen „Slawischen Tanz Nr. 8“ von Antonin Dvorak und dem Landeskader Rhythmische Gymnastik fort.
Mit der gleichen Leidenschaft begleiteten die jungen MusikerInnen dann die Ostalbhurgler des Turngesellschaft Abtsgmünd (D) mit der bekannten Filmmusik aus „Die glorreichen Sieben“.
Der ASTV Walgau ließ noch einmal die Weltgymnaestrada hoch leben, Novus (Akrobatikshowgruppe der Turnerschaft Mäder) ließ das Publikum atemlos zurück und die TS Röthis & FRK Dance School ließen Breakdance & Hip Hop miteinander verschmelzen.
Zum großen Finale spielte das Jugendorchester Mittleres Rheintal noch einmal auf, um sich – gemeinsam mit allen Akteuren des Abends – vom begeisterten Publikum mit Gymnaestrada-Hit „Like A Rainbow In The Sky“ zu verabschieden._IP
Sommernachtskonzert 2023
Am Sonntag den 16. Juli fand das Sommernachtskonzert des tonart Jugendsinfonieorchester am Kirchplatz in Hohenems statt.
Konzertreise Kroatien
Bilder der Konzertreise
Schlusskonzert 2023
Das heurige Schlusskonzert fand am 25. Juni im vollbesetzten Johann-Josef-Endersaal in Mäder statt.
VORAUSSICHTLICHE UNTERRICHTSZEITEN 2024
Elementare Musikpädagogik
tonart Musikschule
Mittleres Rheintal
gemeinnützige GmbH
Hohenems, Götzis, Altach,
Koblach, Mäder und Klaus
Bürozeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Kontakt
Schweizer Straße 21
6845 Hohenems
Österreich